Sitemap
Seiten
Beiträge
- Wahl-O-Rat
- Tempo 30 für Nebenstraßen
- Protest in Schildgen
- Fotowettbewerb „Lieblingsbäume in Bergisch Gladbach“
- Klimaneutralität bis 2030
- Die Klimafreunde erklären sich solidarisch mit der Ukraine
- Rettet den Frankenwald!
- Klimafreunde unterstützen Forderung des Regierungspräsidenten für Sicherheit der Energieversorgung
- Wir lassen uns nicht für dumm verkaufen!
- Infostand der Klimafreunde auf der Klimaris
- Infostand in Refrath
- Klimafreunde Rhein-Berg unterstützen den Aufruf zur Klimademo am 15.09.2023
- Solarparty in Refrath
- Bürger für Frank Stein
- Müllsammelaktion der Klimafreunde Rhein-Berg
- Klimafreunde Rhein-Berg unterstützen den Antrag der Umwelthilfe für Tempo 30 in Bergisch Gladbach
- Jetzt handeln!
- Anfrage zum Klimaschutz an Kommunalpolitiker und Parteien
- Eine klimafreundliche Wahlempfehlung
- "bunt statt grau" - Lebendige Vorgärten für Bergisch Gladbach
- Aufbruch in 5 spannende Jahre
- Kidical Mass Spitze – Herkenrath
- Energiewirtschaft in Bürgerhand
- 1 Jahr Klimafreunde Rhein-Berg e.V.: Was war? Was kommt?
- Verein gründet Energiegenossenschaft
- Stadtwerke sollen ihren Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten
- „Thema lässt uns nicht mehr los“
- Gemeinsam etwas bewegen
- Wie nachhaltig sind unsere Krankenhäuser
- Großer Klimastreik am 20. September in Gladbachs City
- Baumschutzsatzung – ein mühevoller Weg
- Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb“- Klimafreunde mit Miltenyi Biotec und Barlog Plastics gaben Impulse
- Klimastreik in Bergisch Gladbach
- Erfolgreicher Start der BürgerEnergie Bergisch Gladbach
- 2000 Demonstranten beim Klima-Streik in GL
- Offener Brief zur Bürgerbeteiligung
- Endlich Klima-Bürgerrat in Bergisch Gladbach
- Eine Demo für die Geschichtsbücher
- Menschenkette gegen Klimakrise
- Grüne Inseln statt grauem Beton
- Aufbäumen für die Nachhaltigkeit
- Klimafreunde stellen neue Ideen vor
- Aktivisten machen auf Klimaschutz aufmerksam
- Projekt mit RBN und Gymnasium Herkenrath
- Vom Bolzplatz zur essbaren Wiese
- Neue Nasch-Beete in Bergisch Gladbach
- Natur erleben und begreifen: Anschauungsunterricht an den Hochbeeten
- Freunde gründen Verein
- Zusammenfassung der Antworten zum Klimafragebogen
- Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb“- Klimafreunde mit Miltenyi Biotec und Barlog Plastics gaben Impulse
- Klimastreik am 20.09.2019
- Geht nicht, gibt's nicht!
Was die Corona-Krise für den Klimaschutz bedeutet. - "Willkommen in der neuen Welt!"
- Essbare Stadt Bergisch Gladbach
- Jeder Baum zählt: Mehr Natur in die Stadt holen
- Der blinde Fleck der CDU
- Fahrrad-Erkundungstour mit Frank Stein – ein starkes Signal
- Klimawandel und Extremwetter
- Eindrücke von der Klima-Demo am 29.11.2019
- Erster Klima-Bürgerrat in Bergisch Gladbach
- Hochbeete für die GGS Gronau
- Neue Hochbeete auf dem Zanders-Gelände