Skip to main content

Integriertes Klimaschutzkonzept [IKSK] für Bergisch Gladbach verabschiedet

Es ist vollbracht. Das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Bergisch Gladbach hat mit geringen Abstrichen in der Ratssitzung am 31.10.2023 die erforderliche Mehrheit bekommen und tritt in Kraft. Die teils recht bewegt verlaufene Ratssitzung ist der hoffentlich versöhnliche Schlussakkord eines langen und schwierigen Weges, den das KONZEPT für den Klimaschutz in Bergisch Gladbach gehen musste.

Bürgermeister Frank Stein hat sich deutlich positioniert, indem er wieder aufflammenden Diskussionen über Themen, die schon zur Genüge besprochen waren, einen Riegel vorgeschoben hat und anmahnte zu den Beschlüssen zu kommen. Nun kann nach geraumer Zeit des Redens gehandelt werden.

Vor der Abstimmung haben die Initiative klimagerecht leben und der Klimafreunde Rhein-Berg e.V. im Innenhof des Bensberger Rathauses allen Mitgliedern des Stadtrates schon im Vorfeld gedankt, die ihr Votum für die Verabschiedung des Konzeptes geben werden und auch denen, die ggf. weiterhin versuchen würden, den Inhalt zu verwässern anstatt zu verbessern. Dies ist als Würdigung des demokratischen Prozesses zu verstehen.

Der Klimafreunde Rhein-Berg e.V. hatte mit dem Offenen Brief an die Parteien, den Gesprächen mit der Politik und dem Konzept für eine Prioritätenliste als Werkzeug für die Verhandlungen zur Mehrheitsfindung einen guten Beitrag zum Gelingen geleistet. Bei aller Hoffnung, die mit dem Klimaschutzkonzept verbunden ist, darf nicht vergessen werden, dass das IKSK in der Grundfassung auf lediglich 1,75° Erderwärmung abzielt und nach dem BISKO-Ansatz konzipiert ist, der einen externen Ressourcenverbrauch ignoriert, d.h. THG-Emissionen durch z.B. externe Fertigung in Bergisch Gladbach verwendeter Artikel oder Reisen mit dem Auto und Flugzeug. Dennoch ist die Verabschiedung des IKSK ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

in-gl 2023-11-02-Grosses-Finale-fuer-das-Klimaschutzkonzept

KStA-2023-11-03-Einigung-in-allerletzter-Minute