Machen Sie mit beim Wettbewerb "bunt statt grau" - Lebendige Vorgärten für Bergisch Gladbach
Klima-und Artenschutz sind wichtig für alle Menschen.
Mit diesem Wettbewerb wollen wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach über die Vorteile bunter, lebendiger Vorgärten informieren und jede(n) zum Mitmachen einladen
mehr
Nachhaltigkeit in Krankenhäusern
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Klima und Gesundheit bei den Klimafreunden Rhein-Berg haben sich gründlich mit dem Thema „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ befasst und die drei lokalen Krankenhäuser unter die Lupe genommen.
mehr
6 Fragen zum Klimaschutz
Anlässlich der Landtagswahl im Mai 2020 haben die Klimafreunde die politischen Akteure nach ihrer Haltung zu Klimaschutzthemen befragt. Hier alle Fragen und Antworten.
mehr
Infostand auf der Klimaris
Die Klimafreunde auf der Klimaris am 03. April 2022 in Bergisch Gladbach.
mehr
Ausbau Erneuerbarer Energien von überragendem öffentlichem Interesse
Klimafreunde unterstützen die Forderung des Regierungspräsidenten für die Sicherheit der Energieversorgung.
mehr
Versorgungssicherheit durch Ausbau Erneuerbarer Energien
Die Klimafreunde und weitere Klimagruppen fordern den Ausbau Erneuerbarer Energien, um die Abhängigkeit von Kohle, Erdgas und Erdöl schnell zu beenden.
mehr
Die Klimafreunde erklären sich solidarisch mit der Ukraine
Solidaritäts-Statement der Klimafreunde Rhein-Berg zur Ukraine.
mehr
Klimaneutralität bis 2030
Die Klimafreunde und weitere Klimagruppen fordern mehr Engagement von ihren Stadtwerken. Die BELKAW steht mit 7,0% erneuerbaren Energien besonders schlecht da.
mehr
Tempo 30 für Nebenstraßen
Die Zeit der Konzepte und Absichtserklärungen ist vorbei. Kostengünstige verkehrspolitische Maßnahmen müssen besonders schnell umgesetzt werden.
mehr
Den Verein Klimafreunde Rhein-Berg e.V. unterstützen!
Lerne uns kennen, werde Mitglied oder fördere unsere Arbeit durch eine Spende.
mehr