AG Energie

Die AG Energie der Klimafreunde Rhein-Berg setzt sich für die Umsetzung einer nachhaltigen Energie­wende im Rheinisch-Bergisch Kreis ein. Dabei entwickeln wir konkrete Forderungen an die Kommunal­politik und erarbeiten Vorschläge für Maßnahmen. Besonderen Wert legen wir auf den Ersatz von fossilen Brennstoffen durch erneuerbare Energien, Reduzierung des Energie­verbrauchs durch Verzicht, Einsparung und Steigerung der Energie­effizienz sowie Kompensation von CO2-Emissionen.

Wir erwarten, dass die Stadt Bergisch Gladbach und die anderen Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises hierzu zeitnah Klimaschutz­konzepte und konkrete Maßnahmen­pläne hin zur Klima­neutralität erarbeiten.

Die AG Energie fordert daher von den Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis

  • Schaffung von Stellen für kommunale Klimaschutzmanager*innen
  • Entwicklung und Einführung eines kommunalen Energie­management­systems
  • Aufstellung einer jährlichen Bilanz des Energie­verbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen sowie Festlegung von messbaren Jahreszielen zur Minderung der CO2-Emissionen in jeder Kommune. Veröffentlichung der entsprechenden Zahlen, um Transparenz zu schaffen.
  • Gründung einer Erneuerbare-Energien-Genossen­schaft mit Beteiligung der Bürger*innen
  • Klimaschutz, gerade im Bereich der erneuer­baren Energien, erfordert das Engagement der gesamten Gesellschaft. Daher soll die aktive Mitarbeit der Bevölkerung durch Information und Beteiligung gefördert werden, um Ideen und Vorschläge der Bürger*innen zu berücksichtigen und die Akzeptanz für die Energiewende zu erhöhen.

Weitere Informationen